Sonnenstrom für den Holzbau – Nachhaltige Energie bei Brenzikofer Holzbau AG
Projektbeschreibung
Im Dezember 2022 wurde auf dem Dach der Brenzikofer Holzbau AG in Wichtrach eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 267,5 kWp installiert. Die Solaranlage erstreckt sich über eine Fläche von 1’317 m² und ist auf einem Trapezblechdach mit dem bewährten K2-Montagesystem befestigt. Die Ausrichtung nach Süden und Norden mit einer Neigung von 13° sorgen für einen optimalen Energieertrag.
Nutzung und Nachhaltigkeit
Ein Grossteil des erzeugten Solarstroms – rund 258 -291 MWh pro Jahr – wird direkt vor Ort für den Eigenbedarf genutzt. Die Stromproduktion versorgt verschiedene Produktionsprozesse im Betrieb, unter anderem für die Herstellung von Küchen und Spezialeinrichtungen nach Mass, den Bau von Türen, Fassadenverschalungen sowie klassische Dachkonstruktionen
Durch die direkte Nutzung des Solarstroms steigert Brenzikofer Holzbau die Energieeffizienz der eigenen Produktion erheblich und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Fazit
Die Photovoltaikanlage bei Brenzikofer Holzbau ist ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von traditionellem Holzbauhandwerk mit moderner, nachhaltiger Energietechnologie. Dank sorgfältiger Planung durch XEEO und einer fachgerechten Montage auf dem Bestandsdach liefert die Anlage zuverlässig Strom für eine ressourcenschonende Produktion – ein Vorzeigeprojekt in der Schweizer KMU-Landschaft.
Données
Lieu
Projet
Fabricant de modules solaires
Fabricant d'onduleurs
Année
Puissance nominale
00_referenzbericht_Brenzikofer-Holzbau.pdf
Brenzikofer Holzbau - Wichtrach
K2 System auf Trapezblech
IBC
Huawei
2022
367.5 kWp